Prozessprobleme mit EtherCAT®-Echtzeit-Datenerfassung frühzeitig erkennen – Teil II
1/1/0001In dieser zweiteiligen Blog-Reihe haben wir uns zunächst mit der Architektur und den Leistungsmerkmalen des EtherCAT®-Protokolls beschäftigt. Jetzt erklären wir, wie Brooks die Echtzeit-Datenerfassungsmöglichkeiten von EtherCAT® in den MFCs der GF100-Serie nutzt.
Eingebettete Diagnostik nutzen
Die MFCs der Serie GF100 nutzen die Echtzeit-Datenerfassungsfunktionen von EtherCAT, um Ausnahmesituationen zu erkennen und zu melden. Diese Ausnahmen sind auch auf dem integrierten Gerätedisplay ersichtlich und können bei Bedarf separat vom Netzwerk angezeigt werden.
Der Schweregrad der Ausnahme beeinflusst, wie sie angezeigt werden kann und welche Maßnahmen das Gerät ergreifen kann. Diese Alarme können für die Früherkennung potenzieller Probleme in einem Prozess entscheidend sein.
• FAIL Status: Komponentenausfälle oder Konfigurationsprobleme, die dazu führen können, dass das Gerät ungenau ist oder den Durchfluss nicht kontrollieren kann, bringen das Gerät in einen sicheren Zustand, sind aber unwahrscheinlich.
• ERR Status: Fehler sind typischerweise prozessabhängig und können sich auf die Durchflussgenauigkeit auswirken. Einige Fehler erlauben von Ihnen konfigurierbare Grenzwerte, die eine kundenspezifische Prozessüberwachung für Prozessfluss oder -druck außerhalb des Bereichs oder kundenspezifische Prozessabweichungsfehlerbänder ermöglichen.
• WARN Status: Alarme sind Informationsmeldungen an den Benutzer über das Gerät wie z.B. Aufwärmen, Einbaulage und Eingangsspannung.
Durch Hunderttausende von Installationen hat sich die GF100-Serie als die schnellste und genaueste MFC-Serie der Branche bewährt. Mit den zusätzlichen Echtzeitinformationen, die EtherCAT unterstützt, haben die Ingenieure neue Gründe für das "Design-In" von MFCs der GF100-Serie und verbessern damit die Leistung, die Steuerung und den langfristigen Return on Investment ihrer fortschrittlichen Automatisierungssysteme, insbesondere für Halbleiteranwendungen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter hier
Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie mit einem unserer Anwendungsexperten, wir helfen Ihnen gerne:
Rufen Sie an unter: +49 351 215 2040